ich habe viele interessante Bilder .. Videos und Beschreibungen über die Trächtigkeit einer Hündin gefunden
diese Fotos und Videos
möchte ich mit euch teilen........ rote Textstellen beschreiben wie es unserer Frau Zottel gerade geht.
Die Tagesangaben beziehen sich immer auf den Tag der 1. Bedeckung....... der frühestmögliche Zeitpunkt der
Empfängnis..... tatsächlich könnte die Trächtigkeit auch noch nicht so weit fortgeschritten sein......
so etwa 2 - 3 Tage später.
Fotos und Videos sind usprünglich von der
National Geographic Society und Anderer
ich habe sie aus vielen Internetseiten zusammen getragen aber auf zwei sehr interessante und informative möchte ich
hinweisen:
es ist die Seite der Hovawartzucht vom Hexenanger
von Ursula Schneider
und
ein Teil der Grafiken stammen von
Johannes Willwacher (Grafiker)
26.06.15
2 Tage die es in sich hatten...
am 25ten fiel die Temperatur bei Frau Zottel......
nachmittags um 17 Uhr setzten die Eröffnungswehen ein......die ganze Nacht hat unser Mädel gehechelt... gegraben und gehechelt.....
am 26. ten um 7 Uhr rief ich unsere TA an, da keine Preßwehen zu sehen waren.....
der Muttermund war schon fast komplett offen.....aber die Wehen setzten auch nach einer Spritze nicht ein....
um 11 Uhr die Entscheidung ... wir machen einen Kaiserschnitt....da Frau Zottel schon sehr mitgenommen war.....
Es kamen drei wirklich große Brummer 890 - 830 und 800 Gramm zum Vorschein......
die Nr. 4 war wohl nur ein doppelt gezählter Welpe..... es blieb bei 3.
Denen geht es aber suuuuper gut.....sie sind mopsfidel.......
das Trächtigkeitstagebuch schließe ich jetzt....und morgen
geht es dann mit dem B-Wurf Tagebuch weiter.......
liebe kleine..große Glücksbären willkommen im Leben.......wir sind soooo glücklich .........
24.06.15
noch macht unser Mädel keine Anstalten ...... dass es bald losgehen könnte
ihr Hauptbeschäftigung ist immer noch SCHLAFEN
gestern Abend war 1 Stunde etwas hecktischer, da musste sie unbedingt die Wurfkiste umgraben
sich hinlegen und hecheln.........
ja und dann ist sie seelig auf meinen Füßen eingeschlafen.......
sooooooo sie hat nochmals zugelegt....
111 / 107 cm und ein weiteres Kilo mehr auf der Waage
somit hat sie die 70 KG genknackt!!!!!!!
22.06.15
Alles ist noch ruhig.... Frau Zottel schläft und schläft und schläft
ein paar Senkwehen hatten wir noch am Samstag.....jetzt sieht unser Mädchen aus wie ein dürrer alter klappriger Hund....
mit Hängebauch.
Gestern war ein absolut ruhiger Tag.......für die Fellnasen...... ich habe die Ruhe ausgenutzt und im Haus unten klar Schiff gemacht......
seid gestern Abend besucht Frau Zottel vermehrt die Wurfkiste..... sie schläft jetzt auch darin......fast immer begleitet von Tochter Gusti
Im Garten findet sie eine Stelle in der Holzlege ganz toll......sie überlegt wohl ob sie da ihre Wolltrolls dann ablegen sollte......
Nachher steht noch das lästige wiegen, messen und fotografieren auf dem Plan........und ansonsten sehr wahrscheinlich weiter nur schlafen!
22.06.15
Die klinische Trächtigkeitsdauer wird mit 63 Tagen angegeben. Dabei sind Schwankungen von 56 bis 72 Tagen als normal anzusehen. Dieser Zeitraum bezieht sich auf die Zeit zwischen der 1. Bedeckung und der Geburt. Der Zeitraum zwischen Eisprung und Geburt beträgt 62 bis 64 Tage und ist konstanter. Die großen Schwankungen der klinischen Trächtigkeitsdauer beruhen auf den unterschiedlichen Zeitspannen zwischen Deckakt und Ovulation. So haben Hündinnen, die vor dem Eisprung belegt werden, eine verlängerte Trächtigkeit von 66 bis 68 Tagen. Ist die Hündin nach der Ovulation belegt, verkürzt sich die Trächtigkeitsphase auf 58 bis 60 Tage.
30. September 2013 - 61. Tag der Trächtigkeit
In den letzten Tagen vor der Geburt wird es im Uterus immer enger. Dadurch unterliegen die Welpen vermehrtem Stress und produzieren Cortisol, was eine hormonelle Reaktion der Mutter hervorruft. So lösen die Welpen selbst den Geburtsvorgang aus. Der Progesteronspiegel im Blut der Hündin sinkt und löst einen Temperaturabfall um bis zu 2°C unter die normale Körperinnentemperatur von 38,6°C aus. Dieser Abfall der Rektaltemperatur findet 24-36 Stunden vor der Geburt statt. Die Hündin befindet sich zu dieser Zeit in der Eröffnungsphase.
19.06.15
unser Glücksbären Schutzengel wacht über die Wurfkiste......schauen wir mal wann
Frau Zottel meint es ist so weit.....
19.06.15
ohhhhh das Röntgen......
wir erwarten 4 Glücksbären..... evtl.... könnte noch einer versteckt sein
aber die 4 die wir gesehen haben..... sind schon richtig propper......
Frau Zottels Bauch hat sich gesenkt und......die Milch ist auch schon da......unsere TA
war sehr sehr zufrieden mit uns......und meint all zu lange wird es nicht mehr dauern...... das Telefon
liegt ab sofort neben dem Bett...
ich habe das Wurfzimmer komplett fertig gemacht und werde auch ab heute unten bei unserem Mädel
schlafen.... Klein Gusti findet die Kiste COOOOOL und gräbt und gräbt darin.....als ob sie es wäre die Welpen
bekommt....
17.06.15
Frau Zottel verweigert....egal was es ist... am Morgen ihre Futterportion........dann ab 10 Uhr ist Madam bereit für ihre erste Mahlzeit....
Gestern spielten ihre Trolle wohl ping pong ...... es ging zu..... ständig sah man wie die Bauchdecke sich hebte und senkte.......unser
Mädchen hat das gar nicht lustig gefunden..... und sah mich immer an.........BITTE BITTE hilf mir........
langsam werde ich aufgeregt.......ich freue mich so wahnsinnig auf.......
die kleinen Pi-Zo`s......
und auf der anderen Seite.......ist immer der Gedanke...
hoffentlich geht ALLES gut
17.06.15 Tag 56
so ganz langsam....... erreichen die Welpen ihre Lungenreife (so um den 58 Tag) ab diesem
Zeitpunkt können sie lebensfähig geboren werden
15.06.15
WOW WOW WOW WOW
Frau Zottel hat......107.....102cm.. so gigantisch..
und 3 KG zugenommen....in einer WOCHE!!!!!
ich glaub fast ich bin betriebsblind.... ich dachte mir die ganze Zeit sie wird eher weniger....
die Waage war bis heute ausgeliehen......
Rippentechnisch ist sie immer noch schlank...
und leider...will sich unser Mädel wie auch beim letzten Mal so ungern am Bauch abtasten lassen......
nachdem aber... das Gewicht ..und der Bauchumfang zu nimmt..... geht es den kleinen...großen Pizo´s bestimmt nicht schlecht...
Fotos habe ich heute auch gemacht...die lade ich morgen hoch
unser Mädel...... ist einfach nur KLASSE...... als ob sie es wüsste...... sie besteht auf ihre Streicheleinheiten.... und wir geben sie ihr von Herzen gerne....
nur... lest .... unten.....warum dass so wichtig ist
ach so... ja .. ich glaube verwöhnt wird sie auch ordentlich ;=)
12.06.15 - 51. Tag der Trächtigkeit
Ausführliche Laborversuche durch Dr. Fox haben 1978 belegt, dass schwangere Hündinnen, die Stress ausgesetzt waren oder unter bestimmten Medikamenten standen, Nachwuchs hervorbringen, der emotional weniger stabil ist. Dies auch, wenn die Welpen nach der Geburt von "Pflege-Müttern" groß gezogen wurden, welche diesem Stress nicht ausgesetzt waren. Dr. Fox konnte auch feststellen, dass der Nachwuchs von Müttern, die gestreichelt und verwöhnt wurden, gutmütiger war. Somit entwickelt sich die Fähigkeit zu fühlen schon vor der Geburt. Die Welpen gewöhnen sich an den Kontakt im Uterus, wenn die Mutter gestreichelt wird und reagieren in der späten Schwangerschaftsphase darauf. Das lässt den Schluss zu, dass Welpen von Müttern, welche in einer freundlichen, stressfreien Umgebung leben, einen besseren Start ins Leben bekommen. Der Züchter und sein Umfeld hat somit bereits während der Tragzeit der Hündin einen wichtigen Einfluss auf das Wesens-Rüstzeug, welches die Welpen bei ihrer Geburt mitbringen.
Tag 49-54 | Früchte erreichen rund 75 % ihres Geburtsgewichts. Die Größe der Frucht beträgt ca. 12 cm. Die vollständige Körperbehaarung des Welpen ist ausgeprägt. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein. |
10.06.15 - 49. Tag der Trächtigkeit
Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
Etwa ab dem 49. Tag der Trächtigkeit lassen sich die Skelette der Welpen mit einer Röntgenuntersuchung erfassen. Auch die Zahl und Größe der Welpen sollte damit genau ermittelbar sein. Dennoch wird dieses Verfahren von den meisten Tierärzten nicht bevorzugt, da es die Gefahr mit sich bringt, durch die Strahlung Schäden zu verursachen.
10.06.15 Tag 49 nur noch 14 Tage
seit Tagen wird hier geschrubbt umgebaut und hergerichtet.......
das Welpenhaus blitzt...die Wurfkiste steht..... heute wird der Garten ausbruchsicher gemacht......
Frau Zottel geht es ausgesprochen gut.... wir müssen zwar 5x täglich keine Portionen füttern und das ganze
natürlich nur mit Dip ... aus Putenbrust und selbstgekochter Brühe.... aber dafür ist die Schüssel dann auch gleich leer
geschleckt....
Sie schläft sehr viel ... aufstehen und hinlegen wird mit einem grunzen und stöhnen begleitet.......der BAUCH ist immer irgendwie im Weg
die letzten Welpeninteressenten waren da, denn ab jetzt wollen wir alles
so ruhig und stressfrei wie nur möglich für unser Mädel gestalten....
ich bitte um Verständnis, dass wir bei einer weiteren Anfrage für einen unserer
Glücksbären, ein Kennen lernen auf die Zeit nach der Geburt legen müssen.
08.06.15 Tag 47
66KG 104 / 95cm... WOW
die Maus.....
Zotteli ist so gut gut aufgelegt und... lebhaft..... kaum geht jemand an die Tür will sie dabei sein
Futter.... gerne .. aber nur mit zusätzlich frischgekochter Puten - Hühnerbrust.....
ansonsonsten bäääähhhh nein DANKE
08.06.15 47. Tag der Trächtigkeit
Körper, Behaarung und Gehirn der Welpen sind nun immer deutlicher ausgeprägt. Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder grossen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äusseren Linien drastisch verändern. Diese Veränderung wird nicht sichtbar, wenn nur zwei bis drei Welpen vorhanden sind.
06.06.15
ohhhhhh zarte kleine Klopfbewegungen
gestern als Frau Zottel mal wieder tieeeef und fest schlief...... da sah ich SIE die ersten Klopfzeichen..... und am
Abend bei der Fellpflege....... hat ein kleines Bärchen ..... angeklopft ....... es ist sooooo unbeschreiblich schön die ersten sichtlichen
Lebenzeichen.......
Liebe Pizo´s wir freuen uns soooo sehr auf euch
heute stellen wir die Wurfkiste auf..... die Waschmaschine läuft seit 3 Tagen unermüdlich,
noch 18 Tage bis zum errechneten Wurftermin, wir befinden uns im letzten Drittel. Seit gestern habe ich Frau Zottel komplett auf
proteinreicheres Futter (Welpenfutter) und größere Portionen umgestellt. Sie bekommt jetzt auch auch noch ein
Grünlipp-Zusatz Pulver. Ich hatte die letzten Tage das Gefühl sie wurde nie richtig satt.....ab jetzt behalten wir ihr Gewicht sehr gut im Auge.....
denn zu dick darf sie auch nicht werden.....jedes überflüssiges Gramm Fett erschwert die Geburt.
06.06.15 - 45. Tag der Trächtigkeit
Der Embryo hängt an der Nabelschnur wie ein Raumfahrer im Weltall und bewegt sich frei in der mit Fruchtwasser gefüllten Blase. So ist er phantastisch stoßgesichert. Sein Haarkleid ist noch schütter, die endgültige Pigmentierung ist jedoch schon fertig. Die Ohrmuscheln sind fertig ausgeprägt. Die Föten hecheln bereits im Mutterleib, dadurch schützen sie sich schon vor der Geburt vor Überhitzung, da ihnen die Schweißdrüsen fehlen.
![]() |
Bullmastiffwelpe am 45. Tag (c) National Geographic |
04.06.13 - 43. Tag der Trächtigkeit
Bereits jetzt finden erste Weichenstellungen für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Welpen statt. Beeinflusst wird die Entwicklung dabei vom Hormonstatus der Mutter. Sie sollte nun möglichst keinem Stress ausgesetzt werden sondern viele Dinge tun dürfen, die ihr Spaß machen. Stress der Mutter kann zu stress- und krankheitsanfälligem Nachwuchs führen.
03.06.15 42 Tag es beginnt die 7 Woche.......
in 3 Wochen ist es schon so weit.... wir erwarten unsere Glücksbärchen :=)
heute war einiges los der kommende Nachwuchs hat Besuch bekommen von einer gaaannz lieben Familie. Frau Zottel und Klein Gusti
haben sich von ihrer aller verschmustesten Seite gezeigt und sogar unsere Katze Assi war begeistert.
Obwohl unserem Mädel die Hitze jetzt schon sehr zu schaffen macht, hat sie sich unermüdlich ihre Streicheleinheiten
von ALLEN abgeholt.
wir werden jetzt anfangen das Wurf - Welpenzimmer für den Tag X langsam herzurichten...
die Wurfkiste wird aufgebaut, alle Decken.. Tücher... Schmusetierechen werden gewaschen desinfiziert und warten dann
darauf..... unsere Neufi-Kinder willkommen zu heißen.
Der Garten wird ausbruchsicher gemacht und neue Abenteuerspielgeräte werden
bestellt......
ich freue mich soooooo auf die Bärenkinder!!!!!!
02.06.15
Frau Zottel hat ein Kilo zugenommen...... und auch hinter den Rippen hat sich der Bauchumfang auf 101 cm vergrößert!!!!!
und jetzt geht das Wachstum der Welpen ja erst richtig los......
Man merkt ihr nun schon deutlich an dass sie trägt....... alles wird ein bisschen beschwerlicher und auch die Wendigkeit hat nach gelassen.....
02.06.15 - 41. Tag der Trächtigkeit
In der 7. Trächtigkeitswoche beginnt das Skelett zu verkalken. Die Knochen der Föten lassen sich aufgrund der Kalkansammlung nach und nach auf dem Röntgenschirm immer besser erkennen.
Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet, jedoch noch schlecht gezählt werden.
31.05.15
6 Uhr morgens....Sigi und Klein-Gusti sind mit lautem Getöse ausgezogen.....keine Sorge sie kommen wieder;=)
Burgstädt Spezialausstellung vom DNK mit Bruder Anton steht auf ihrem Tagesplan..... Frau Zottel wollte ich nicht mitnehmen.......und alleine
lasse ich sie aber auch nicht mehr zu Hause. So bin ich mit meiner Maus daheim geblieben.......Wir machen uns heute einen richtig schönen Mädelstag
wie in alten Zeiten nur sie und ich.
Frau Zottel hat momentan eine neue Unart......das morgendliche Geschäft wird im Haus erledigt..... so früh kann ich gar nicht aufstehen um das zu verhindern......
es passiert wohl so zwischen 3 und 4 Uhr ......
Ob da wohl ein paar Pizo´s auf den Darm drücken????????
Es ist auf alle Fälle nicht schön ...... so morgens auf nüchternen Magen......die Hingerlassenschaft von ihr zu entfernen :=(
aber sie hat die beste Entschuldigung der Welt....... sie kann ja nichts dafür sie ist ja soooooo schwanger ;=)
ich werde versuchen heute wieder ihren Bauch zu fotografieren....
31.05.15 Tag 39 - 37
es tut sich viel im Kugelbauch......
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer.
Die Augenlider sind jetzt ausgebildet und die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt. Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln, die Form der Handplatte, die beginnende Ausbildung der Tasthaare an den Lippen und die Anlage der Augenbrauen. Auch die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln.
Die Zitzenpaare sind bereits gut erkennbar. Der Darm wird wieder in die Körperhöhle zurückverlagert.
30.05.15
nachdem ich jetzt 3 Tag dachte...Frau Zottels Bauch ist weniger statt mehr geworden....
wurde ich eines besseren belehrt...der Bauch ist weiterhin gewachsen.....und wie.....
hinter der letzten Rippe und um die Taille.......nur irgendwie so harmonisch......Frau Zottel hatte nach
ihrem Brühe.... Diebstahl..... Durchfall ..... der Hunger war aber trotzdem ungetrübt....
und kurz bevor ich Diät kochen wollte ....
war alles wieder vorbei
wir sind jetz bei Tag 38.......
es ist alles so spannend aufregend und schön.....
Bauchumfang 93 - 99 cm WOW!!!!!!! letzte Woche waren wir bei 85- 93 die Taille ist futsch.....
da hat sie 8 cm zugelegt........ hinter der letzten Rippe hat sie 6cm zugelegt......das Gewicht
wird am Montag wieder kontrolliert.....bis jetzt hat sie noch kein Gramm zugenommen....das wird sich aber bald
ändern :=)
3
28.05.15 - 36 - 34 Tag der Trächtigkeit
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen, die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar, das Geschlecht ist bestimmbar. Die Föten haben schon eine Größe von etwa 6 cm.
Während der Organgenese bis zum 35. Tag sind die Welpen äußerst empfindlich für äußere Einwirkungen wie Medikamente, Impfungen, Röntgenstrahlen, Vitaminmangel und –überversorgung, Überhitzung (z.B. im Auto) und Umweltschadstoffe.
27.05.15 - 35 - 33 Tag der Trächtigkeit
1 Amnion, Eihaut
2 Allantois, embryonale Harnblase
3 Dottersack
4 Chorion, Zottenhaut
5 Gürtelplazenta, Plazentalabyrinth
6 Paraplazenta, Randhämatom,
7 Paraplazenta, Extravasatzone
26.05.15
schamloser Diebstahl der eigens für Frau Zottel gekochten Brühe..........der ...die Schuldige war sehr schnell gefunden
Frau Zottel selbst........sie wollte mich am Morgen nicht mehr in die Küche lassen....als ich endlich drin war......
wollte SIE nicht weitergehen :=))))) als ich den LEEREN Topf sah...... drehte sie den Kopf demonstrativ auf die Seite
:=))))))))))
26.05.15 - 33. - 31 Tag der Trächtigkeit
Der Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.
25.5.15 - 32. - 30 Tag der Trächtigkeit
Von heute an bis zum 40. Tag kann man den physiologischen Nabelbruch bei den Welpen beobachten: Teile des Darms werden auf Grund seines schnellen Wachstums kurzfristig aus der Körperhöhle heraus in die Nabelschnur verlagert. Später lagert sich alles wieder schön zurück.
24.05.15 31 - 29 Tag der Trächtigkeit
oh ja wir haben wieder groooooooßen und ständigen Hunger :=))))))
der Bauch zum Sonntag =) 85 - 93 cm beim letzten Mal war er um die Zeit 82 - 91 cm
23.05.15 30 - 28 Tag der Trächtigkeit 5 Woche
heute habe ich kein Bildchen aber zwei interessante Zeichnungen........
die Idee mit dem Hühnchenfleisch war ein durchschlagender Erfolg......sie FRISST mit großem Hunger und ebensolcher Freude......
auch Gusti freut sich ungemein über den extra Dip auf dem Futter..... nachher wird gemessen bei Frau Zottel die Taille gemessen........
ich finde sie hat schon an Bauchvolumen zugelegt........ da werde ich versuchen ein schönes Foto zu machen
1 Linker Harnleiter
2 Breites Band des Uterus
3 Darmbein
4 Seitenband der Blase
5 Schließmuskel des Vorhofes
6 Vagina
7 Vulva
8 Blase
9 Oberflächliche Lymphknoten der Leiste
10 Gebärmutterkörper
11 Linkes Gebärmutterhorn
12 Eierstock
13 13. Rippe
Alle wichtigen Organsysteme sind angelegt. Die Embryonalentwicklung ist abgeschlossen, die endgültige Körperform des Hundewelpen in ihren Grundzügen ist erkennbar, so wie die Gliedmaßenanlage in Form der Handplatte, die beginnende Ausbildung der Tasthaare an den Lippen und die Anlage der Augenbrauen. Die Zitzenpaare sind bereits gut erkennbar. Männliche und weibliche Sexualmerkmale werden sichtbar, die Augenlider schliessen sich. Welpen, die unter den geschlossenen Lidern keine Augen haben, wurden in dieser Zeit missgebildet.
22.05.15
seit heute Morgen..... hat Frau Zottel wieder mal keinen Hunger.......aber heute Abend werde ich für Sie
ein Hühnchen kochen und dazu wird sie einfach nicht NEIN sagen können..........vielleicht sollte ich ihr ja eine Essig-Gurke dazu reichen ;=)
wenn ich ihren Bauch abtaste......habe ich das Gefühl ich kann ihre Babykugeln ein wenig spüren
ab jetzt werde ich auch beginnen ihren Bauchumfang zu messen
22.05 - 29 - 27 Tag der Trächtigkeit
Die Fetalperiode ist durch die Ausdifferenzierung der Organe und das schnelle Wachstum der Welpen gekennzeichnet. Die Augenlider schließen sich, die Ohrmuscheln bedecken den Gehörgang, die Finger separieren sich, männliche und weibliche Sexualmerkmale werden sichtbar.
Der Hundefötus auf dem Bild scheint an seiner Tatze zu nuckeln. Die babyblau schimmernden Augenlider schützen die sich entwickelnden Augen. Sterben die Fruchtanlagen bis zum 28. Trächtigkeitstag ab, werden sie meist unauffällig resorbiert.......
...... diese gefährliche Zeit haben wir dann also geschafft, und jetzt haben wir praktisch schon Halbzeit
Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Die Zitzen richten sich auf. Die Hündin wird über dem Rücken breiter. Vom ersten bis zum 29. Tag ist der Embryo auf einen Durchmesser von 250 µm und auf eine Länge von 20 mm herangewachsen.
21.05.15
HURRRAAAAAA
wir erwarten um den 25 Juni Glücksbären-Nachwuchs
auf Anhieb wurden 4 intakte Fruchtanlagen mit Inhalt und Herzschlag gefunden...wir sind
soooooooo glücklich
21.05.15 - 28 - 26 Tag der Trächtigkeit
Mit 25 Tagen sind die Embryonen ca. walnussgroß. Die Ohren erscheinen am 26. Tag, Augenlider und Tasthaare bilden sich am 27. Tag. Beine, Füße und Zehen sind deutlich erkennbar, obwohl die Füßediesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig sind. Im derzeitigen Zustand sind die Föten sehr stark defektgefährdet. zu
20.05.
Frau Zottel hat wieder Hunger!!!!!!!
Nachdem sie gestern alle 3 Mahlzeiten komplett verschmäht hat....nur am Abend lies sie sich überreden ein paar Brocken zu fressen aber auch nur als ich ihr die Schüssel höher stellte........wir sind soooooo neugierig was der Ultraschall ans Tageslicht bringt........
20.5 27 - 25 Tag
Bei der Hündin treten die Zitzen aufgrund einer vermehrten Blutversorgung am Ansatz der Brustwarzen stärker hervor. Dieses Phänomen stellt sich in der Regel 25 bis 30 Tage nach der Paarung ein. Es ist aber nicht ganz einfach eine Trächtigkeit festzustellen, weil die äußerlichen Veränderungen wie zum Beispiel die Veränderung der Zitzen oder das vermehrte Schlafbedürfnis auch bei Hündinnen auftreten, die scheinträchtig sind.
Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Mit Hilfe eines Stethoskops oder EKG lässt sich der Herzschlag der Föten wahrnehmen. Die Ermittlung der genauen Anzahl der Welpen ist jedoch sehr schwierig.
Bei den Embryonen entwickelt sich der Schädel und der Kiefer Die Größe beträgt etwa 2 cm. Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe. Die fötale Zirkulation hat sich entwickelt und das Herz schlägt. Augenlider und Tasthaare bilden sich am 27. Tag und die Beine, Füsse und Zehen sind deutlich erkennbar, obwohl die Füsse zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig sind.
18.05. - 19.05.15
bei Frau Zottel.....alles wie gehabt ..........nur.......
es bildet sich schon so etwas wie eine Milchleiste
19.05 - 26 - 24 Tag der Trächtigkeit
In diesem Frühstadium der Tragezeit (Ampullenstadium) ähneln die beiden Gebärmutterhörner einer Perlenkette, in der die Embryonen in ihren einzelnen Fruchtkammern voneinander getrennt liegen. Mit zunehmendem Wachstum der Föten verschwinden die Einschnürungen und schließlich berühren sich die einzelnen Fruchtblasen nahezu untereinander.
Die älteste Methode zur Diagonse der Trächtigkeit ist die Palpation, das äußere Ertasten der Welpen-Früchte während des Ampullenstadiums. Dieses Abtasten erfordert große Erfahrung, da Hündin oder Föten dabei leicht geschädigt werden können. Nur wenige Züchter sind in der Lage zu palpieren und selbst die Tierärzte wagen es kaum.
Theoretisch sind die ca. 2 cm großen Ampullen frühestens ab dem 17. bis 21. Tag nach der Ovulation als einzelne straffe kugelförmige Wölbungen fühlbar. Bei einer durchschnittlichen Hündin von etwa 20 kg KGW ist dies am besten um den 24. bis 28. Tag nach der Ovulation möglich. Die Fruchtampullen haben dann einen Durchmesser von etwa 2,5 cm. Jedoch ist diese Untersuchungsmethode nicht sehr zuverlässig. Nach dem 35. Tag verschwinden die Ampullen durch die Vergrößerung der Gebärmutter und sind demzufolge auch nicht mehr palpierbar.
14.05. - 17.05.15
die Morgenübelkeit hält immer noch an und gestern morgen ....... war er da DER SCHLEIM!!!!!! Rund um verteilt im Fell...... sehr schwer wieder raus zubekommen
nächste Woche machen wir Ultraschall...... denn erst da kann man sicher sein, dass alle Fruchtanlagen an Ort und Stelle bleiben........
und auch der Herzschlag kann gesehen werden
Frau Zottel ist dauermüde.....extrem anhänglich und immer noch sehr futtermäkelig am Morgen..... ab Mittag meint man aber
schon fast sie wäre am verhungern........
wenn überhaupt möglich schnarcht sie im Moment noch lauter wie sonst und auch das Hinlegen wird mit einem lauten
Grunzer begleitet.....
Bei Ihrer Tochter Gusti
ist sie im Moment nicht mehr so ganz die nachsichtige und gutmütige Mutter........
17.05.15 25 - 23Tag
In der 3 Trächtigkeitswoche beginnt der Fötus sich spontan zu bewegen.
Der Embryo wird von mehreren Fruchthüllen umgeben. Die Fruchtkammer besteht aus einer äußeren und einer inneren Zellschicht.
Die innere Schicht bildet den Embryo und Teile der Eihäute.
Die äußere Schicht dient zur Ernährung des Embryos und bildet die eigentlichen Eihäute, das Chorion und das Amnion.
Das Amnion umschließt den Embryo sackartig. In der mit Fruchtwasser gefüllten Amnionshöhle bewegt sich der Embryo frei "schwimmend".
In der darüberliegenden Allantoishöhle sammeln sich die Ausscheidungsprodukte (Urin) des Fötus.
Die Blutgefäße der Nabelschnur verästeln sich in der Gürtelzone der äusseren Chorion.
Das Chorion bildet Zotten aus, die in die Gebärmutterschleimhaut eindringen und dadurch einen innigen Kontakt zwischen Gebärmutterschleimhaut und Eihäuten herstellen.
15.5 Tag 23 - 21
Nach etwa 21-25 Tagen lässt sich im Blut der Hündin das Hormon Relaxin feststellen, das ausschließlich von trächtigen Hündinnen produziert wird.
Die Ausbildung der Plazenta ist abgeschlossen. Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme angelegt, die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar. Man spricht nicht mehr vom Embryo, sondern vom Fötus. Der Fötus ist auf eine Länge von 20 mm herangewachsen und wiegt ungefähr 0,75 gr.
13.05.15
vor 3 Wochen haben wir das erste Mal gedeckt..........Frau Zottel geht es sehr gut.... nur das Futter schmeckt immer noch nicht am Morgen..... das wird komplett verschmäht........
13.05 Tag 21 - 19
Ab dem 21. Tag kann mit einer Ultraschall-Untersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden.
Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.
12.05.15
die morgendliche Übelkeit ist da!!!!!!!! Futterverweigerung.... das ganze Programm..... nur von dem Schleim ist (hoffentlich noch) nichts zu sehen.....
12.05.15 - 20 - 18 Tag
Der Kopf beginnt, sich zu entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schliesslich die Vorderbeine werden. Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorn zu neigen und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Während dieser Zeit bilden sich die inneren Organe. Die fötale Zirkulation hat sich entwickelt und das Herz schlägt.
12.05.15 - 20. Tag
In diesem Stadium wird das zentrale Nervensystem gebildet, Gehirn und Wirbelsäule entwickeln sich. Alle Körperorgane, die Glieder, Kopf, Augen und das Gesicht bilden sich. In den folgenden 2 Wochen wird der Embryo seine Form stark verändern, es sind die wahrscheinlich entscheidensten Wochen für die Entwicklung zu einem gesunden Welpen.
11.05.15
heute hat Frau Zottel einen Diät-Tag eingelegt...... alles was ich ihr angeboten habe..... wurde mit Widerwillen genommen und meistens einfach stehen gelassen......sogar die Leckerlis!!!! Worüber sich unserer kleine Gusti sehr gefreut hat.... Sie hat wie ein Staubsauger alles aufgeschnappt
11.05.15
19 - 17 Tag
An der Stelle, wo sich die Keimlinge eingenistet haben, beginnt die Gebärmutterschleimhaut zu wuchern: Es bildet sich für jeden Keimling eine Plazenta, ein Mutterkuchen. Die Plazenta überwuchert auch die Keimblase und bildet einen gürtelförmigen Ring um die Mitte des eine bohnenförmige Gestalt annehmenden Keimlings. Die Plazenta beherbergt auch die Zotten des Keimlings. Beide Blutgefäßsysteme sind voneinander getrennt, berühren sich aber und führen durch die Gefäßwandungen hindurch den Austausch der Nährstoffe einerseits und den Abtransport der Abfallprodukte des Welpen andererseits aus.
Für den mütterlichen Organismus tritt oft eine gewisse Unverträglichkeit der Stoffwechselprudukte der Welpen auf. Das äußert sich im Erbrechen der Hündin für einige Tage nach der Nidation der Föten in der 3. Trächtigkeitswoche.
10.05.
wir sind wieder zu Hause.... Frau Zottel hat unsere Abwesenheit dazu genutzt um zu futtern und zu futtern und zu futtern......das macht sie normalerweise nicht wenn ich nicht da bin
ist das vielleicht ein erstes Zeichen für ihre Trächtigkeit????? ;=)
10.5.15 - 18 - 16 Tag der Trächtigkeit
Bereits in der 2. Trächtigkeitswoche sind Hirnströme registrierbar.
Tag 10 = Ausbildung der Neuralrinne
Tag 16 = Embryo mit Gehirnanlage und Urwirbeln: aus der außen liegenden Zellschicht entsteht das Neuralrohr (Vorläufer von Gehirn und Rückenmark), aus dem mittleren Keimblatt formieren sich die Urwirbel
Tag 20 = Schwanzknospenembryo mit Augenbläschen, Kiemenbögen und Herzwulst
1 Neuralrinne, 2 Gehirnanlage, 3 Urwirbel,
4 Kiemenbögen, 5 Herzwulst
09.05.15 - 17. Tag
Manche Hündinnen leiden unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter.
08.05.15 - 16. Tag
Die endgültige Nidation findet zwischen dem 15. und 16. Tag statt und damit beginnt die eigentliche Trächtigkeit. Jeder Embryo hat nun seinen festen Platz. Im Idealfall sind sie gleichmässig verteilt. Sind es zu viele, führt das zu schlechten Entwicklungschancen und bei der Geburt zu schwachen Welpen.
Die Verbindung zwischen Embryo und Mutter ist inzwischen so stark ausgeprägt, dass eine Trennung ohne Schädigungen nicht mehr möglich ist.
07.05.
wir fahren für 4 Tage nach Dortmund und Frau Zottel muss zu Hause bei meinem Sohn bleiben........
07.05.15 - 15. Tag
Dem Embryo wird es in seiner Hülle nun zu eng, er schlüpft. Video Hatching/Schlüpfen
Am 12. - 15. Tag bildet die Gebärmutterschleimhaut lokale Anschwellungen (Ampullen), die den Beginn der Bildung der Fruchtsäcke darstellen. Jedes zukünftige Hundekind findet nun seinen Platz in den Gebärmutterhörnern
06.05
Frau Zottel schläft sehr viel und will nur schmusen........Zwischen dem 7. und 10 Tag nach dem Decken hatte sie etwas weißen Ausfluss
wir waren heute wieder zur Progesteron Bestimmung.......... 50,12 lt. Uniklinik ist das ein Super Verlauf und wir könnten
Ende nächster Woche kommen... um einen Ultraschall zu machen.......
14. Tag nach der 1. Bedeckung
Grafik von Johannes Willwacher
06.05.15- 14. Tag
Der entscheidende Moment: Durch Zellvermehrung und Differenzierung entstehen die drei Keimblätter:
- Aus der äußeren, dem Uterusmuskel zugewandten Schicht (Ektoderm) entwickeln sich Nervensystem, Sinnesorgane und Haut.
- Aus der mittleren Schicht (Mesoderm) formieren sich Herz und andere Muskeln, Binde- und Stützgewebe, Geschlechtsorgane, Skelett, Blutkörperchen, Niere, lymphatische Organe und Unterhaut.
- Aus der inneren, der Uterushöhle zugewandten Schicht (Entoderm) entstehen Atmungs- und Verdauungsorgane, ableitende Harnwege, Schilddrüse, Leber und Pankreas.
Video "Embryo"
05.05.15 - 13. Tag
Die Blastozyste besteht inzwischen aus Hunderten von Zellen. Nach der Bildung des Becherkeims (Gastrula, becherförmiges Gebilde, welches einen Urdarm und Urmund erkennen lässt), ist das Stadium der Blastozyste abgeschlossen. Sie kann nun bis zum Ende der Organentwicklung (2.-3. Trächtigkeitswoche) als Embryo bezeichnet werden. Er hat ein Grösse von etwa 1 cm im Durchmesser.
Video "Gastrulation"
04.05.15 - 12. Tag
Langsam verteilen sich die Blastozysen gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern. Sie rücken auseinander und beginnen sich in den Wänden der Gebärmutterhörner einzunisten (Nidation). Den Keimblasen wachsen dazu kleine Zotten, die gewissermaßen "Wurzeln" in der Gebärmutter schlagen.
03.05.15 - 11. Tag
Durch das Gelbkörper-Hormon Progesteron ist die Gebärmutterschleimhaut auf die Aufnahme der Frucht vorbereitet. Von der äußeren Zellschicht der Blastozyste wird nun das Schwangerschaftshormon Choriogonadotropin (HCG) gebildet, das in der ersten Zeit der Trächtigkeit die Funktion des Gelbkörpers aufrecht erhält und dadurch einen Frühabort (frühe Fehlgeburt) verhindert. Es bestehen noch keine sichtbaren Verbindungen zwischen Blastozyste und Gebärmutterschleimhaut.
02.05.15 - 10. Tag
Die Blastozysten werden durch das Sekret der Uterusdrüsen ernährt, das zusammen mit Bestandteilen zugrunde gegangener Epithelzellen die sog. Uterinmilch bildet.
Video "Embryo Development up to Blastocyst"
01.05.15 - 9. Tag
Am 8. - 9. Tag bildet sich in der Morula ein Hohlraum und aus dem Maulbeerkeim wird eine Blastozyste, eine Keimblase mit einer einschichtigen Wand und einem nach innen ragenden Zellknoten. Die Blastozysten liegen zunächst für ca. 5 – 7 Tage frei und unregelmäßig in der Gebärmutter.
30.04.15 - 8. Tag
Eizelle und Embryo halten sich beim Hund 7 - 9 Tage im Eileiter auf. Dann wandert die Morula in das Gebärmutterhorn.
Video "Les premières divisions du zygote"
am 30.4 waren wir in der Uniklinik
Frau Zottel hat ein bisschen Blut da gelassen.......wir haben beschlossen den Progesteronverlauf
dieses Mal zu dokumentieren......... 35,91 dieser Wert ist Lehrbuchmäßig..... in einer Woche werden wir wieder testen
![]() 1 Zona pellucida 2 Blastomere 3 Polkörper |
![]() |
29.04.15 - 7. Tag |
28.04.15 - 6. Tag
Durch eine dritte Zellteilung erhöt sich die Zahl der Zellen auf 8.
Die Cumuluszellen, die das heranreifende Ei umgeben und bei der Ovulation abgestoßen wurden, bleiben während des gesamten Aufenthaltes im Eileiter erhalten. Sie umgeben also nicht nur die Eizelle während der Reifung sondern umhüllen auch den frühen Embryo.
Video Embrionic Development
![]() ![]() |
27.05.15 - 5. Tag |
![]() ![]() |
26.04.15- 4. Tag |
am 24.4. haben sich Pitt und unser Mädchen noch einmal getroffen......
1. - 3 Tag
am 3 Tag
erreichen die Spermien die Eileiter, in denen sich (hoffentlich!) reife Eizellen befinden.
am 2ten Tag wandern die Spermien zu den Eileitern. Sie bleiben einige Zeit befruchtungsfähig.... zwischen 24 Stunden und 7 Tage
Am Deckungstag wandern die Spermien durch den Muttermund und die Uterushöhle aufwärts. Ihre volle Befruchtungsfähigkeit erlangen die Spermien erst während der 5 bis 8 Stunden dauernden Wanderung durch den Uterus.
wir haben am 22. 4 gedeckt........... so sieht es aus wenn die Spermien versuchen eine intakte reife Eizelle zu finden